WJ Teltow-Fläming

  • Über uns
  • Team
  • Projekte
    • AusBildungs Messe TF
    • Freie Ausbildungs- Stellen
  • Aktuelles
  • Netzwerk

Unser Vorstand 2022

Die Mitgliederversammlung der Wirtschaftsjunioren Teltow-Fläming wählt jedes Jahr den Vorstand neu. Die Geschäftsstelle ist im RegionalCenter Teltow-Fläming der IHK Potsdam angesiedelt. Der aktuelle Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:

Melanie Dahlke

Melanie Dahlke
Kreissprecherin

agt - Hotel Heidepark
melanie.dahlke@wjtf.de

Robert Weise-Prüß

Robert Weise-Prüß
Stellvertretender Kreissprecher

wHoch3 GmbH
robert.weise-pruess@wjtf.de

Sven Lange

Sven Lange
Stellvertretender Kreissprecher

BARMER
sven.lange@wjtf.de

Marcus Strube

Marcus Strube
Schatzmeister

VR-Bank Fläming-Elsterland eG
mail@wjtf.de

Katharina Fichtner

Katharina Fichtner
Geschäftsführerin

IHK Potsdam
RegionalCenter Teltow-Fläming
mail@wjtf.de

Unsere Mitglieder

Unsere Mitglieder kommen aus verschiedenen Bereichen der Wirtschaft, haben aber alle gemeinsam ein Ziel:
Etwas für die Region zu erreichen, sich für unternehmensrelevante Themen wie z.B. Fachkräftemangel und ehrwertes Unternehmertum einzusetzen und gemeinsam Lösungsansätze in Form von Projekten zu entwickeln.

Dafür sind wir leidenschaftlich im Ehrenamt unterwegs.

Melanie Dahlke
AGT Unternehmensgruppe

Stefanie Bugs-Raasch
Deutsche Vermögensberatung

www.dvag.de/stefanie.bugs-raasch

"Früher an später denken" ist das Motto wenn es um die richtige Vorsorge geht. Ich bin Ihre Ansprechpartnerin wenn es um die richtige Absicherung des Privatbereiches geht. Ebenso berate ich Unternehmer & Selbstständige beim sparen von Steuern, Absichern des Unternehmens und deren Mitarbeiter.
Denn ist der Mitarbeiter zufrieden... ist es auch das Unternehmen.

Was mache ich gern in der Freizeit?


In meiner Freizeit lese ich sehr gerne oder bereise ferne Länder oder mache Ausflüge in die Region. Des weiteren widme mich meine  Freizeit sozialen Projekten in der Region.

Warum bin ich Wirtschaftsjuniorin?
Ich möchte einfach kreativ sein und auch mal über den Tellerrand hinweg schauen. Wie könnte das besser funktionieren als mit den Wirtschaftsjunioren. In einer sehr freundlichen Atmosphäre findet hier ein reger Austausch zwischen den Unternehmern statt. Somit hat jeder die Möglichkeit sich einzubringen und gleichzeitig auch was die Region zu machen in der wir leben

Melanie Dahlke
agt | Landhotel Heidepark

http://www.agt-eg.de/countryhotel_start.php

Jeden Tag begegne ich Menschen! Das beginnt morgens  mit meinem Kind der vor dem ersten Frühstück nur bedingt mitteilsam ist, geht über den Nachbarn, der mir beim Zeitung holen begegnet und startet richtig ins Berufsleben, sobald ich den Rechner hochfahre. Hier warten zumeist viele Nachrichten – per eMail, per Telefon, per Facebook. Auch wenn diese Kontakte elektronisch sind, so stecken dahinter Menschen. Die mir meinen Alltag ein wenig „bunter“ gestalten und die viele wertvolle Impulse bringen. Ich liebe die Menschen in meinem Job und Leben, weil jeder anders ist und mich auf seine ganz persönliche Art und Weise fordert.

Was mache ich gern in der Freizeit?


Ich reise unheimlich gern und finde es spannend andere  Kulturen zu entdecken. Außerdem genieße ich jede freie Minute mit Familie und Freunden und am besten bei gutem Essen und netten Gesprächen.  

 

Warum bin ich Wirtschaftsjuniorin?
Der Zusammenhalt und die Art des Miteinanders der Wirtschaftsjunioren faszinieren mich immer wieder auf´s neue. Ich sehe mich als Mutter und auch als Führungskraft  in der Verantwortung  Jugendlichen und Kindern von morgen eine Zukunftsperfektive zu schaffen. Gemeinsam können wir viel erreichen!

 

Jessika Unger
GAG Klausdorf

http://www.gag-klausdorf.de/

Ich bin bei der Gemeinnützigen Arbeitsförderungsgesellschaft mbH Klausdorf (GAG mbH Klausdorf) als Qualitätsmanagementbeauftragte und Assistentin der Geschäftsführung beschäftigt. Die GAG mbH Klausdorf widmet sich vorwiegend der Betreuung von arbeitsuchenden  Menschen mit Hemmnissen bei der Berufs- und Arbeitsstellenfindung und der Betreuung von Langzeitarbeitslosen und Nichtleistungsbeziehern, die wieder in den ersten Arbeitsmarkt eingegliedert werden sollen.

Was mache ich gern in der Freizeit?
In meiner Freizeit bin ich gern in der Natur und verbringe sehr viel Zeit in meinem Garten. Ich liebe Spaziergänge und gute Bücher.

Warum bin ich Wirtschaftsjuniorin?
Ich bin Wirtschaftsjuniorin, weil ich viele tolle Menschen treffe, die sich ebenfalls sozial engagieren und denen die Mitgestaltung der Gesellschaft am Herzen liegt. Sich auszutauschen, zu unterstützen und zu engagieren, all dies bietet mir unser Netzwerk und darum bin ich dabei.

 

Ina Jahnel-Werner
WerbeFactory Luckenwalde

www.werbung-luckenwalde.de

Seit 2009 bin ich mit der WerbeFactory Luckenwalde selbstständig. Wir designen von der Visitenkarte bis zum Firmenfahrzeug individuelle Werbung. Kreativität und Individualität stehen hier im Vordergrund. Genau mein Ding!

Was mache ich gern in der Freizeit?


Die wenige Freizeit, die mir bleibt, verbringe ich gern zum Ausgleich im Fitnessstudio, mit dem Thema Gesundheit oder mit entspannender Gartenarbeit. Außerdem male ich sehr gern und lasse meiner Phantasie auf der Leinwand mit Ölfarben freien Lauf.

Warum bin ich Wirtschaftsjuniorin?
Das gute Netzwerk nutzt meiner Firma und mir persönlich in der Weiterentwicklung. Die guten Trainings und Projekte helfen in der Fachkräftesicherung und in der Qualifizierung für meine Agentur. In keiner Zeit habe ich mehr über Menschen und unsere Region gelernt.

Robert Weise-Prüß

Robert Weise-Prüß
whoch3 | media & marketing

www.whoch3.com

Das Leistungsspektrum der 2004 gegründeten Werbe- und Internetagentur whoch3 umfasst schwerpunktmäßig den Bereich der neuen Medien - darunter etwa die Konzeption und Gestaltung von Websites und Onlineshops, Social Media Maßnahmen und SEO, die Realisierung zielgruppenspezifischer, crossmedialer Kampagnen und die Entwicklung kompletter Geschäftsausstattungen und Corporate Designs. Ergänzt wird dieses Angebot durch Leistungen rund um die Bereiche Film und Animation, Unternehmens- und Werbefotografie sowie Entwicklung von werbewirksamen Texten und Kommunikationskonzepten.

Was mache ich gern in der Freizeit?


Das Rennradfahren habe ich vor einigen Jahren für mich entdeckt und es wurde für mich eine Leidenschaft. Dabei kann ich mich – als Ausgleich zu meinem Agenturalltag – sportlich betätigen und meine Gedanken schweifen lassen. Darüber hinaus verbringe ich meine Freizeit mit meiner Familie, treffe mich gern mit  Freunden, liebe das Reisen zu anderen Kulturen und lesen gern SciFi-Romane

Warum bin ich Wirtschaftsjunior?
Als ich 2009 erstmals über die IHK Luckenwalde Kontakt zu den WJTF bekam, haben mich sofort der Spirit und auch das lockere Netzwerken sowie das „Miteinander-etwas-bewegen“ sehr fasziniert. Mit der Entwicklung des Projektes „REGIONAL, mir nicht egal!“ und dem damit verbundenen Engagement von regionalen Unternehmen kann ich bzw. können wir gemeinsam immer wieder etwas Großes erreichen und ein Lächeln in die Gesichter der geförderten Kindern und Jugendlichen zaubern. Die WJ haben mich nicht nur regional geprägt, sondern mir auch geholfen mich persönlich und auch geschäftlich weiterzuentwickeln.

 

Daniel Reuner
Flair Hotel Reuner

www.hotel-reuner.de

Ich bin Inhaber vom Flair Hotel Reuner in Zossen. Mein Business Hotel bietet 35 Zimmer in 2 Kategorien, ein Wintergarten Restaurant und einen Tagungsbereichen. Das besondere an unserem Haus ist das wir eine eigene Gärtnerei hinter dem Haus haben, in der wir vieles selbst anbauen und eine Wildlammzucht betreiben.

 

Was mache ich gern in der Freizeit?


Da unser Hotel 7 Tage offen hat, ist nicht so viel Zeit. Ich verbringe aber gern Zeit mit meiner Familie, gern in der Natur und bei gutem Essen. Meine große Leidenschaft ist das Gemüseschnitzen.

Warum bin ich Wirtschaftsjunior?
Ich habe von den Wirtschaftsjunioren  den  „Preis der Jungen Wirtschaft“ 2014 bekommen. Und habe schon bei dem Business Club TF, bei dem ich Gründungsmitglied bin, bemerkt das es wichtig ist sich für die Region Stark zumachen und gute Kontakte zu Gleichgesinnten zu haben.

 
QuizAcademy Logo

Julia Horn
travelacademy

www.travelacademy.de

Als Gründerin der TravelAcademy, Fremdsprachenkorrespondentin D/ENG und ehemalige Weltenbummlerin gehört es zu meinen Hauptaufgaben junge Leute gut vorbereitet ins Ausland zu bringen und ihnen während ihrer begrenzten Reisezeit mit Rat & Tat zur Seite zu stehen.

Was mache ich gern in der Freizeit?


Meine Freizeit verbringe ich gern mit Familie und Freunden oder auf Reisen.

Warum bin ich Wirtschaftsjuniorin?
Ein nicht-politscher Verein mit humanitären Leitsätzen bietet mir eine breite Reihe ehrenamtliche Projekte mit anzuschieben, zu organisieren und zu begleiten. Ich genieße den Austausch mit anderen jungen Unternehmern. All das zusammen zeigt einen sinnvollen Mehrwert für die gesamte Gesellschaft.

 

Martin Lorenz
le:commsulting

www.lecommsulting.de

Die LE Commsulting GmbH bietet Dienstleistungen und Beratung rund um den Bereich Softwareentwicklung. Unser Fokus liegt auf der Planung und Umsetzung von Softwarelösungen für KMUs. Unsere Expertise liegt im Bereich Mobile Apps, Datenbanken und Web-basierte Anwendungssysteme.

Was mache ich in meiner Freizeit?
In meiner Freizeit kann man mich beim Fußballtraining vom FSV 63 Luckenwalde oder der Kraftsportgruppe des 1. LSC finden.

Warum bin ich Wirtschaftsjunior?
Ich habe mich den WJ angeschlossen, weil ich es schön und wichtig finde sich mit engagierten Leuten aus der Umgebung zu vernetzten und im lokalen Raum Projekte voranzutreiben.

Daniel Glinga-Gutwald

Jennifer Borchert
Fläming Immobilien

 

Vermittlung von Immobilien und Gewerbegrundstücken, sowie Hausverwaltung für das schöne Teltow-Fläming und darüber hinaus.

Was mache ich gern in der Freizeit?


Privat verbringe ich am liebsten die Zeit mit meiner Familie. Wir lieben Fahrrad-Touren und entspannen gerne im Garten.

Warum bin ich Wirtschjaftsjuniorin?
Bei den Wirtschaftsjunioren Teltow-Fläming fungiere ich als Beirat des Vorstandes. Ich mag das ehrenamtliche Engagement der Wirtschaftsjunioren. Es ist ein wichtiges Unternehmer-Netzwerk welchem ich gerne angehöre.

Daniel Glinga-Gutwald
Hotelrestaurant Landgasthof Jüterbog

https://landgasthof-jueterbog.de/

Im November 2016 gründete Ich Der Gutwald, Regional&Wild gekocht, ob bei den Leuten zuhause, im Geschäft oder gar im Garten, egal ob privat, Firmenevent koche Ich für/ mit den Leuten. Dabei steht im Vorrang regionale, manchmal auch vergessene Zutaten zu verarbeiten.

Jüngst übernahm Ich den Erlebnishof Jüterbog, heute Landgasthof Jüterbog mit verschiedenen Räumlichkeiten, wie zum Beispiel die Schmiede mit offenem Feuer , wo auch geschmiedet werden kann.

Was mache ich in meiner Freizeit?
Viel Freizeit gibt es nicht, natürlich kommt die Familie an erster Stelle, Ich engagiere mich zum Beispiel in der Schule mit einer Koch AG, sowie verschiedene Vereine. Als Hobby steht die Feuerwehr und ich kreiere eigene Gewürzmischungen.

Warum bin ich Wirtschaftsjunior?
Den Kontakt bekam Ich von der IHK Luckenwalde für die die WJTF, Ich sehe dass als Möglichkeit das Netzwerk zu erweitern und die Firma bekannter zumachen. Ein weiterer Punkt ist den Landkreis zu unterstützen, um Ihn als Arbeitsstandort noch attraktiver zumachen.

Maxie Wohlauf
Fläming Therme Luckenwalde

www.flaeming-therme.de

Die Fläming-Therme Luckenwalde, ist ein großzügiges Freizeitbad mit Sportbecken und Saunalandschaft. Das Bad wird seit 2000 im Auftrag der Stadt Luckenwalde von der Aquapark Management GmbH betrieben. Besucher erleben hier das Element Wasser in spannenden Variationen und können sich und der ganzen Familie eine Auszeit vom Alltag gönnen.

Was mache ich gern in meiner Freizeit?
Außerhalb der Fläming-Therme widme ich meine Zeit dem Sport, der Familie und Freunden. Ich bin passionierte Volleyballerin und spiele aktiv in der Brandenburgliga.

Warum bin ich Wirtschaftsjuniorin?
Ich finde es toll, dass hier junge, engagierte Menschen aktiv sind, die tolle Ideen haben und sowohl wirtschaftlich, als auch gesellschaftlich etwas bewegen möchten. Gemeinsam können wir die Region stärken und genau diesen Gedanken möchte ich unterstützen.

Unsere Fördermitglieder

Unsere Fördermitglieder haben die Altersgrenze der Junioren bereits überschritten, sind deshalb aber nicht weniger aktiv und bei allen Stammtischen und Projekten miteingebunden.

Marcus Strube

Markus Strube
VR-Bank Fläming eG

www.vr-internet.de

Ich arbeite bei der VR-Fläming eG mit Sitz in Luckenwalde. Die VR-Bank Fläming eG ist als Genossenschaftsbank eine von unseren Mitgliedern getragene mittelständische Bank, die ihre Leistungsfähigkeit vorrangig der heimischen Wirtschaft und Bevölkerung zur Verfügung stellt.
Das Geschäftsgebiet erstreckt sich südlich von Berlin über die Landkreise Teltow-Fläming und Potsdam Mittelmark einschließlich der Stadt Potsdam.

Was mache ich gern in der Freizeit?


Meine Freizeit nehmen gern meine Familie und auch unser Haus und Garten in Anspruch. In den Sommermonaten skate ich gern, fahre Rad oder unternehme viel mit der Familie und Freunden.

Warum bin ich Wirtschjaftsjunior?
Ich bin Wirtschaftsjunior, weil ich denke, dass mit ehrenamtlichem Engagement und mit Gleichgesinnten in der Region und für die Region einiges bewegt werden kann. Unsere bisherigen Projekte und Erfolge unterstreichen dies.

 

Christian Schulze
C.O.E.S. - PR. Events. Moderation.

www.coes-pr.de

Event -, Messe -, Business - und Politik - Moderation
Planung und Durchführung von Veranstaltungen und Aktionen
Radiomoderator bei BB Radio und Radio Teddy

Was mache ich gern in der Freizeit?


Die Welt auf vielen Reisen entdecken und wenn ich daheim bin mit dem Oldtimer durch das Land Brandenburg cruisen.

Warum bin ich Wirtschaftsjunior?
Man bekommt unkonventionell Hilfe, kann sich bestens Vernetzten und untereinander austauschen. Auch wenn man nicht immer regelmäßig vor Ort sein kann ist es gut zu wissen, dass es die WJ gibt und Projekte für die Zukunft bearbeitet werden. 

 
Sven Lange

Sven Lange
Barmer

www.barmer.de

Ich arbeite bei der BARMER mit Sitz in Luckenwalde. Die BARMER ist als gesetzliche Krankenversicherung eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Mit rund 8,5 Mio. Versicherte gehört die BARMER GEK zu den größten gesetzlichen Krankenkassen Deutschland. Gesundheit weiter gedacht - So beschreiben wir unseren Anspruch, das Leben aus allen Perspektiven zu betrachten, Dinge vorausschauend zu beurteilen und neue Zusammenhänge herzustellen. Aber auch mal ganz anders zu denken und zu handeln, zeichnet uns aus - ganz im Sinne unserer Versicherten. Für jede Lebensphase das passende Angebot!

Was mache ich gern in der Freizeit?


Nach meiner Familie und den Wirtschaftsjunioren bin ich in meiner Freizeit sportlich und als Schiedsrichter auf den Fußballplätzen des Fußballkreises Havelland unterwegs.

Warum bin ich Wirtschjaftsjunior?
Ich bin Wirtschaftsjunior, weil ich die Möglichkeit gesehen habe, in Deutschlands größtem Wirtschaftsverband über zahlreiche Trainingsangebote zur Kommunikation und Persönlichkeitsentwicklung zu wachsen und weil eine perfekte Vernetzung zwischen beruflichen und ehrenamtlichen Engagement – z.B. über Projektarbeit, Vorstandsarbeit möglich ist.

 

Inga Ganzer
raumdeuter

www.innenarchitekten-berlin.de

Zusammen mit 2 Kollegen führe ich das Innenarchitekturbüro raumdeuter in Berlin-Kreuzberg. Wir sind spezialisiert auf Arbeitswelten und Kommunikationsräume, planen aber auch Flächen für die Gastronomie, das Gesundheitswesen und den Einzelhandel. Im Privatbereich reizen uns besonders Gesamtkonzepte und anspruchsvolle Ausbauten.

Was mache ich gern in der Freizeit?


Mein Mann und ich haben 3 Kinder und einen Vierseithof mit Gemüsegarten. Da ist wohl klar, was derzeit „Freizeit und Hobby“ ist 😉 Entspannen kann ich beim Lesen und Obstbäume verschneiden. Mein zweiter Ausbildungszweig beschäftigt sich mit Kunst- und Architekturgeschichte.

Warum bin ich Wirtschjaftsjuniorin?
Ich bin bei den Wirtschaftsjunioren, um mich mit Menschen in meiner Region zu vernetzen und so über viele Bereiche Informationen zu erhalten und Kontakte auszubauen. Zudem sind die Wirtschaftsjunioren eine gute Plattform, um Dinge anzustoßen, die unsere Region bekannt und zukunftsfähig machen. Mir ist wichtig, meine Heimat für junge Menschen und Familien attraktiv zu gestalten.

  • E-Mail
  • Facebook
  • YouTube

wir über uns

„One year to lead“ – das ist u.a. eine Besonderheit des Verbandes und bedeutet, dass jedes Mitglied als Funktionsträger in den Kreis- und Bundesvorständen seine Führungs- position nur für ein Jahr inne hat. Nach diesem Prinzip sind die Junioren bereits seit ihrer Gründung in den 1950er Jahren organisiert. So sorgen wir für kontinuierlich frischen Wind und neue Ideen. Zum Mitglieder-LOGIN

Wirtschaftsjunioren TF bei Facebook

Screen Facebook-Widget
Zu unserer Facebook-Seite

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz